Aus deutschen Landen frisch aus dem Kofferraum:

Die Preisstopper kommen – die Monopole zittern

In Krisenzeiten muß man nach neuen Möglichkeiten des Absatzes Ausschau halten. Ein findiger Kopf meistert so auch finstere Konjunkturlagen. Diese Maxime gilt für das Einmaleins der Marktwirtschaft anscheinend ebenso, wie für das, was die DKP für kommunistische Politik hält. Der genius loci, an dem solches Verfahren stattfindet, ist der gleiche: das deutsche Kaufhaus. Während drinnen die Konzerne ein Sonderangebot nach dem anderen auflegen, steht draußen die DKP und entlarvt sie mit  – Sonderangeboten! Sie bietet „Kartoffeln, Fleisch und Wurst zu Erzeugerpreisen an, die ... ganz erheblich unter den Verkaufspreisen der Großkaufhäuser liegen.“ Vor dem Münchner Hertie-Kaufhaus (Herr Hertie soll bleich geworden sein) stand so der lokale DKP-Obmann Ludwig („Lucki") Hankofer am 14. Dezember 1974 und eröffnete die bundesweite Kampagne „Die DKP-Preisstopper kommen!“

„Laß das Volk von dir, daß sie hin in die Märkte gehen und sich Speise kaufen. Aber Jesus sprach zu ihnen: Es ist nicht not, daß sie hingehen. Gebt ihr ihnen zu essen.“
Matth. 14/13 ff.
„Ich glaube, das ist ein Beispiel dafür, wie wir konkret vor Ort gegen die großen Konzerne den Kampf führen und wie wir auch Erfolge erreichen können.“

H. Gautier, DKP-Vorstandsmitglied, in. „Rote Blätter“. Dezember 1974

Endgültig widerlegt wurde die Vermutung der Nationalökonomie, daß die Inflation mit Angebot und Nachfrage zu tun habe, dieses volkswirtschaftliche Übel sich also der Beteiligung „breiter Volksschichten“ erfreut, und damit der Verschleierungscharakter dieser Wissenschaft endlich offen – gelegt. Widerlegt wurde die Volksverdummung durch  – die Tat, durch praktischen Vollzug, durch sinnlich wahrnehmbares Handeln.

Die DKP-Freunde waren zu den „unmittelbaren Produzenten“ hinausgefahren, hatten dort eingekauft und boten nun  – nach souveräner Mißachtung der kapitalistischen Zirkulations(um)wege  – ihre Waren aus dem Kofferraum feil. Natürlich wollten sie damit kein Geschäft machen  – etwa um die Parteikasse aufzubessern  –, sondern einen „symbolischen Akt“ vollziehen. Symbol wofür? Dafür, daß die lohnabhängigen Massen die notwendigen Lebensmittel durchaus zu erschwinglichen Preisen erstehen könnten, daß die ständige Inflation eine völlig überflüssige Sache, nur ein Scheinproblem ist.

 

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

Die DKP-Kleinverkäufer zeigten daß es nur eine Frage des guten Willens ist, ob die Preise hoch oder niedrig sind. Dabei ist der dem Käufer abverlangte gute Wille noch sehr gering, fordert man doch von ihm nur den Verzicht auf liebgewonnene Kaufgewohnheiten  – statt zu Hertie hineinzugehen, soll er davor stehen bleiben und seine Bedürfnisse aus dem schmucklosen Kofferraum befriedigen sich nicht vom Flitterglanz täuschen lassen und (falls möglich) noch ein Flugblatt einstecken. Der von der DKP selbst eingesetzte Wille ist natürlich etwas umfangreicher, haben sie doch immerhin viel Zeit, Mühe und Geld in ihre niedrigen Preise hineingesteckt.Wenn es dem guten Willen gelingt, die Preise zu senken, dann kann logischerweise nur der schlechte Wille an ihrem ständigen Steigen schuld sein. Der schlechte Wille der „profitgierigen Monopolkapitalisten“ (hier in Gestalt der Monopolwarenverkäufer) natürlich, die nur an sich selbst denken, gewissenlos Produzenten, kleine Verkäufer und Konsumenten übers Ohr hauen, denen das Schicksal der breiten Massen gleichgültig ist. Herzlos und schlecht diese Menschen.

Für den gemäßigten Durchschnittsprofit

Unserem Kotelett-Käufer, sofern er nicht einfach ob seines billigen Einkaufs erfreut nach Hause eilt und sich sonst nichts denkt, drängen sich hier allerdings Fragen auf. An der Schlechtigkeit der Monopolkapitalisten allein kann es ja wohl nicht liegen, sondern die Form, die sie ihrer Gier geben  – der Profit  –, scheint es ja eigentlich erst auszumachen; nicht daß sie nur gierig sind, sondern daß sie „profitgierig“ sind, lautete die Kritik an den Verursachern der hohen Preise. Da denkt sich unser Käufer natürlich sofort, daß die kleinen Läden an der Ecke sehr wohl auch ihren Prolit im Sinn haben und noch viel höhere Preise verlangen (er selbst hat übrigens auch nichts dagegen, seinen „Profit zu machen"), daß ihm aber die DKP ausdrücklich versichert, daß „sich diese Verkaufsaktion keineswegs gegen die Markt- und Kleinlebensmittelhändler richtet.“ Wenn deren Profite also ungeschoren bleiben sollen, dann kann sich die Kritik am Profit nur gegen seine Höhe wenden. Und es ist ja klar, daß die Monopolkapitalisten ganz unverschämt hohe Profite machen. Umgekehrt muß man zugeben, daß die „Markt- und Kleinlebensmittelhändler“ trotz hoher Preise nur geringe Profite machen, sonst müßten sie ja nicht ständig angesichts des nahegelegenen Supermarktes ihr Geschäft aufgeben. Wenn es also nur die Höhe der Profite ist, um die es hier geht, dann läßt sich durch gemeinsames Handeln aller Menschen guten Willens  – und das sind im Prinzip doch alle  – sicherlich Abhilfe schaffen und ein einheitlicher, gemäßigter Durchschnittsprofit einrichten, der den Monopolkapitalisten die Gier austreibt und den kleinen Kaufleuten das überleben ermöglicht, und den Konsmenten nicht ausbeutet. Einem friedvollen Zusammenleben der Menschen, frei von den Gefährdungen exzessiver Begierden steht dann nichts mehr im Wege.

Wie aber die Forderung nach einem einheitlichen Durchschnittsprofit über die unmittelbare Verkaufsaktion hinaus verwirklichen? Nun, ganz einfach: wenn weder die Produzenten, noch die Konsumenten, noch die kleinen Kaufleute an den hohen Preisen schuld sind, so sind es die Preise der Großwarenverkäufer; da deren Preise aber immer noch relativ niedrig sind, so kann nur die Niedrigkeit dieser Preise an den hohen Preisen der Kleinkaufleute und  – paradoxerweise aber die Kommunisten haben's ja mit der Dialektik  – an den starken Unterschieden in der Profithöhe bzw. dem Monopolprofit schuld sein. Man muß also etwas gegen die niedrigen Preise unternehmen und eine allgemeine Anhebung des Preisniveaus, oder zumindest eine Angleichung der Monopolpreise an die Kleinhandelspreise fordern.

Die DKP-Aktion zeigt also gerade im dialektischen Wechselverhältnis von „Niedrig“ und „Hoch“ auf, wie man durch eine Niedrigpreis-Aktion das eigentliche Ziel der Preiserhöhung durchzusetzen hat  – eine taktische und dialektische Meisterleistung 1  –, macht einen ersten Schritt zur Einheitsfront aller guten Menschen und schlägt schließlich sogar den Bogen zu Frieden und Völkerfreundschaft.

 

aus: MSZ 3 – Februar 1975

zurück zur Startseite